2020 – 2022
Certified Instructor in Körperorientierter Sprachtherapie k-o-s-t und Basler Lällekonzept der MFT nach Susanne Codoni; k-o-s-t Academy, unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Christoph Kunz, Universitätsspital Basel
2015 – 2017
Master of Advanced Studies in Cranio Facial Kinetic Science
Universität Basel
Masterarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans-Florian Zeilhofer, Medizinische Fakultät der Universität Basel Mit besonderer Auszeichnung
2016
Myofunktionelle Therapeutin, Universität Basel
2010
Das 5-Phasen Modell der MFT nach Ulrike Hörstel
2009
k-o-s-t ® -Körperorientierte Sprachtherapie nach Susanne Codoni
Schauspielerin
Oberstufenlehrerin
Weiterbildung
2023
1. Zähne lesen lernen 2. Das mykie®-Konzept für MFT und KFO; Dr. med. dent. A. Freudenberg, Münchenstein
Zungenbandsymposium Chur; Berufsverband Bündner Logopädinnen und Logopäden (BBL), Chur
Workshop: Webinar: Kinderzahnheilkunde Interaktiv; Dr. med. Julian Schmoeckel, Curadem AG
Spiraldynamik® meets Logopädie – Kopf meets Körper im Halsbereich; Irene Rentinck, Spiraldynamik® Akademie AG, Fernlehrgang
MFT KOMPAKT – das Myofunktionelle Therapiekonzept für Kinder und Erwachsene; Alexandra Schick, Logopädin, ProLog WISSEN, Fernlehrgang
Gesichts- und Kieferentwicklung in Verbindung mit Kauen, Nährstoffversorgung und Haltung; Prof. Dr. Wibke Bein-Wierzbinski, FOM Hochschulzentrum Hamburg und PäPKi®, Hamburg, Fernlehrgang
2022
Aktives Sitzen; Manuela Eiholzer, Psychologin und Spiraldynamik-Instruktorin, Jahreskurs, Fernlehrgang
Myofunktionelle Therapie für das Stillen; Sabine Fuhlbrück, MF-Therapeutin, Fernlehrgang
Das kranio-oro-zervikale System und seine Beziehung zur Körperhaltung
Prof. Dr. Nelson Annunciato, ProLog, Fernlehrgang
Gemeinsame Baustellen – Myofunktionstherapie und Kieferorthopädie;
Dr. med. dent. Marcel de Soares da Silva, Mundwerkstatt, Küssnacht am Rigi
LAX VOX®KIDS; Stephanie A. Kruse und Gabriele Wohlgemuth, Fernlehrgang
Theorie und Praxis der Neurofunktionellen Reorganisation nach Padovan (NRP); Dr. med. dent. Hubertus von Treuenfels, Münchenstein
2021
Atemschulung bei chronischer Hyperventilation auf der Grundlage von
Prof. I. Middendorf & Prof. K. Buteyko; Brigitte Ruff, Fernlehrgang
Form follows Funktion, Kieferorthopädie liebt MFT; Dr. med. dent M. de Soares da Silva, Fernlehrgang
Das Zungenband; Katja Rösen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Fernlehrgang
CompFlex Coach: Refresher und Update
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training (OFTT), Münchenstein
2020
Spiraldynamik® Tageskurs von Kopf bis Fuss; Spiraldynamik® Akademie AG, Zürich
Jaw Yoga Instructor; Jaw Yoga Academy, Fernlehrngang
LKGS und verwandte Fehlbildungen, Tumor-, Trauma- und Dysgnathiepatienten; Iris Indri Logopädin, Universitätsspital Basel, Basel
Lernfördertrainer-Kompaktkurs; MediTECH Electronic GmbH, Fernlehrgang
Myofunktion und Bionator – funktionelle Kieferorthopädie und MFT
Dr. med. dent. Sascha Kuhlmann, Münchenstein
Zehn Webinare zu: Neurophysiologischer Bewegungsentwicklung und Lernen
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training (OFTT), Chemnitz
2019
M.U.N.D.T® – Therapie orofazialer Dysfunktionen; Pertra Krätsch-Sievert, Fernlehrgang
CompFlex®-Coach, Psychomotorik-Training Module 1-11,
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training (OFTT), Münchenstein
bellabaci Schröpfkopfmassage – Basic; Swiss Wellness Academy, Dübendorf
2018
F-A-I-T-H kids; Physiotherapie medical health, Allschwil
Hentschel Methode; Physiotherapie medical health, Allschwil
Zehn Webinare zu: Neurophysiologischer Bewegungsentwicklung und Lernen
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training (OFTT), Chemnitz
2017
Behandlung von Gesichts- und Halslymphödeme
Dr. med. Ch. Schuchhardt, H. Prischow, B. Schneider, Münchenstein
Kinesiologisch-reflektorisches Taping; Olaf Kant OKA MED, Basel
Zehn Webinare zu: Neurophysiologischer Bewegungsentwicklung und Lernen
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training (OFTT), Chemnitz
2016
Orofaziale Stimulationen bei Neugeborenen und Säuglingen
Sabine Stehmeier, Reha Rheinfelden
2015
Elemente gelingender Kommunikation, Neuro Linguistisches Programmieren (NLP); Dr. med. H. Alberts, Basel
Berufliche Tätigkeiten
Ab 2020
Unterrichtstätigkeit am Master CFKSc, Basel
Diverse Weiterbildungen für ProLog und Loguan, in
Zusammenarbeit mit Dr. h.c. Codoni
Ab 2019
EMR Zulassung mit ZSR-Nummer P394063
Seit 2010
Tätigkeit als Myofunktionelle Therapeutin und k-o-s-t® Therapeutin
Seit 2015
Therapeutische Arbeit und Beratung im Kompetenzzentrum Avanti 21
Seit 2012
Organisation und Zusammenarbeit mit Dr. h.c. Susanne Codoni in der Sprechstunde für Menschen mit Trisomie 21 und ihre Familien
2010 – 2018
Regisseurin und Mitbegründerin von THEATER KANNdas –
Das besondere Theater mit und von Schauspielern mit Handicap
Schauspiel-Engagements im In- und Ausland
Lehrtätigkeit in verschiedensten Schulen