Körperorientierte Sprachtherapie
k-o-s-t® nach Dr. h.c. Susanne Codoni


„'Zeig mir deine Zunge und ich sage dir, wie du gehst und stehst.“'
Dr. h.c. S. Codoni, 2009

k-o-s-t® wird vor und/ oder während einer Myofunktionellen Therapie für einen nachhaltigen Therapieerfolg eingesetzt.

Bei einer Myofunktionellen Störung stehen die ganzkörperlichen Zusammenhänge und die individuelle Reorganisation der Muskelfunktionen im Mittelpunkt. Das k-o-s-t® Konzept gründet auf der Annahme, dass Form und Funktion des Körpers sich wechselseitig bestimmen und bedingen (z.B. enger, hoher Gaumen).

Dank dem zentralen Anliegen der interdiziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ermöglicht k-o-s-t® einen effizienten, oft verkürzten Therapieverlauf und trägt so auch zur Kostenoptimierung bei.

k-o-s-t® ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, das auf neurologischen, biologischen und körperlichen Grundlagen beruht. Nebst einer ganzheitlichen Diagnostik und der patientenorientierten Kommunikation, dient die eigenständige Basistherapie der Stabilisierung und Aufrichtung des Körpers.

Die vier tragenden Säulen der k-o-s-t® Therapie:

1. Anamnese

  • Ausführliche Befragung
  • Fotos des Ist-Zustandes und Kurztests

2. Diagnostik

  • Schul- und komplementär-medizinische Abklärung
  • Gesamtbild des Patienten erstellen

3. Kommunikation

  • Patientenorientierte Kommunikation
  • Interdisziplinärer Informationsaustausch

4. Manuelle Therapie

Sie ist eine funktionsstimulierende Massage von Fuss bis Kopf. Abgestimmt auf die jeweilige Situation kommen Druck-, Zug- und Haltetechniken aus komplementär-medizinischen anerkannten Methoden zum Einsatz. Die gezielten manuellen Inputs wirken entlang den Faszienbahnen. So können z.B. Stimulationen der Füsse die orofaziale Muskulatur über die myofaszialen Leitbahnen günstig aktivieren. Ziele der Therapie sind:

  • Verbessertes Wohlbefinden
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Körperaufrichtung
  • Körperliche Durchlässigkeit
  • Sensibilisierte Eigenwahrnehmung
  • Ausgeglichener Tonus
  • Vertiefte Atmung
  • Verringerung der Hypersalivation (starker Speichelfluss)
  • Lockerer Mundschluss

Die manuelle Therapie entspannt oder vitalisiert je nach Zielsetzung und behandelt den Menschen ganzheitlich. Sie kann auch unabhängig von einer Myofunktionellen Therapie, zur Regeneration und Entspannung genutzt werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte.